Verein St. Peter at Sunset / Anzeiger Thal Gäu Olten
Für Vereinspräsident Roland Suter geht mit der Eröffnung der SunsetEvent-Location ein lang gehegter Wunsch in Erfüllung.

Eine zweite Bühne in Kestenholz

Im September eröffnet der Verein St. Peter at Sunset seine neue Event-Location

In exakt einem Jahr, vom 5. bis 9. Juli 2023, geht das Festival St. Peter at Sunset in Kestenholz über die Bühne. Am Line-up arbeiten die Konzertmacher mit Hochdruck. Schon im September aber erblickt das jüngste «Baby» des Vereins St. Peter at Sunset das Licht der Welt: die SunsetEventLocation! Mit einem Konzert der Lokalmatadoren von Irrwisch geht es los, bis im April sollen im neuen Vereinslokal monatlich weitere Konzerte oder auch mal eine Lesung oder Comedy stattfinden.

Das Team von St. Peter at Sunset in Kestenholz war während der Coronapause alles andere als untätig: Im September wird mit einem Konzert von Irrwisch das neue Vereinslokal im Industriegebiet der Gemeinde eröffnet: die SunsetEventLocation. «Damit erfüllen wir uns einen lang gehegten Wunsch», frohlockt Festivalchef und Vereinspräsident Roland Suter. Während Corona sassen er und Hauptsponsor Peter Vifian von prometall privat bei einem Bier zusammen, als die Idee entstand, in einem leerstehenden ehemaligen Bürotrakt im Industriegebiet ein solches Eventlokal zu realisieren. Suter erinnert sich: «Als ich mir das Gebäude und die Räumlichkeiten erstmals angeschaut habe, war ich gleich Feuer und Flamme!»

Der Grundsatzentscheid pro SunsetEvent-Location fiel im Frühjahr 2021, im September letzten Jahres wurde das Projekt an der Generalversammlung des Vereins angekündigt – und nun findet am kommenden 9. September bereits erstmals die GV dort statt. Das Konzept: Jeweils von September bis April soll einmal pro Monat ein kultureller Anlass stattfinden, ein Konzert, aber auch mal Comedy oder eine Lesung. Die gesamte Realisierung des Lokals hat im Verein durchaus zu diskutieren gegeben, sagt Roland Suter. «Ich bin deshalb froh, dass eine Mehrheit für die Umsetzung war. Auf diese Weise kann unser Verein der Bevölkerung und der Gemeinschaft, die unser Festival immer ehrenamtlich und mit Leib und Seele unterstützen, etwas zurückgeben.»

Mit Irrwisch schliesst sich der Kreis
Letzten Sommer hat das Sunset-Team begonnen, die Wände des ehemaligen Bürotraktes im Industriegebiet herauszureissen und Mulde um Mulde mit den Abfällen zu füllen. Seit Anfang Jahr nun arbeiten Roland Suter und Co. an der Verschönerung und Herrichtung des Raumes, der bis zu 150 Besucherinnen und Besuchern Platz bietet. Dabei steigt der gelernte Malermeister regelmässig selber in die Hosen. In den kommenden zwei Monaten werden die Toiletten und eine Bar installiert, ein Gussboden verlegt und die letzten Malerarbeiten verrichtet. Der grossen Eröffnung steht nun also nichts mehr im Weg. «Wir werden rechtzeitig bereit sein», verspricht Suter.

Eine fast schon kitschige Geschichte ists, dass am 10. September ausgerechnet die Lokalmatadoren von Irrwisch die neue Location feierlich eröffnen werden. Steff und Chris Bürgi und ihre Band waren schon beim allerersten Festival im Jahr 2005 mit dabei und gehören fast schon zum Inventar von St. Peter at Sunset. «Mit ihrem Auftritt schliesst sich ein Kreis», sagt Suter, der unterstreicht, dass es dank der Verlinkung der Location mit dem Festival auch möglich sein wird, die eine oder andere Grösse im Industriequartier zu engagieren. Schon jetzt liest sich das Programm auch nach der Ouvertüre von Irrwisch sehr gut: Am 15. Oktober tritt Roberto de Luca mit «Grüezi Italia» auf, im November George und für den März 2023 sind Pedro Lenz & Christian Brantschen gebucht.

Am Line-up wird gearbeitet
Am Line-up für das Festival St. Peter at Sunset 2023 arbeiten Roland Suter und sein Team selbstredend auf Hochtouren, aufgrund ihrer Erfahrung als Konzertveranstalter aber auch mit der nötigen Portion Gelassenheit. Suter lässt sich aktuell nur so viel entlocken: «Es werden dieses und nächstes Jahr viele coole internationale Acts auf Schweizer Bühnen stehen. Mit einigen möglichen Künstlern und Bands stehen wir in Kontakt.» Seit das Festival von 2021 aufs nächste Jahr verschoben werden musste, stehen bereits zwei Abende fest: Der Schlagerabend am 6. Juli 2023 mit Superstar Andrea Berg als Headlinerin und der Gig von Patent Ochsner am Samstag, 8. Juli. Für beide Abende läuft der Vorverkauf sehr gut, es gibt aber noch Tickets. Roland Suter betont: «Wer Patent Ochsner in Kestenholz schauen will, sollte sich langsam sputen. Der Auftritt bei uns wird eines ihrer wenigen Konzerte im nächsten Jahr sein.»

Detaillierte Informationen zum Festival und zum Ticket-Handling unter www.sunsetevents.ch.

Informationen zur neuen Location unter: www.sunseteventlocation.ch.

Text: MGT & Bild: ZVG