Digital Festival Olten 2022 / Anzeiger Thal Gäu Olten
Hartmut Schulze mit zwei «Kollegen» aus dem «Robo-Lab»: Die beiden Roboter NAO (links) und Einstein.

Mit Robotern auf Tuchfühlung gehen

Das Digital Festival Olten 2022 steht ganz unter dem Motto: «Kennenlernen und erleben»

Wie können Roboter in den menschlichen Alltag integriert werden? Welche Interaktion ist möglich? Und wo können sozialisierte Roboter in Einrichtungen und Unternehmen nutzstiftend eingesetzt werden? Mit diesen und ähnlichen Fragen befasst sich Hartmut Schulze, Professor und Dozent an der Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW in Olten. Schulze und sein Team des «RoboLab» geben am Digital Festival Olten 2022 Einblick in ihr Fachgebiet.

«Ich bin jeweils beeindruckt von der Faszination, mit denen Menschen mit sozialen Robotern interagieren und sie nicht mehr als Werkzeug, als Maschine wahrnehmen», sagt Hartmut Schulze. «Mich interessieren das Potenzial und die Risiken einer Zusammenarbeit zwischen Mensch und Roboter.» Am Digital Festival Olten 2022, das am 23. und 24. September im Stadttheater stattfindet, wird das «Robo-Lab» der FHNW mit einem Stand vertreten sein und diese Interaktion und Kooperation erlebbar machen.

Hilfe von Robotern in Alters- und Pflegeheimen
Ganz neu ist der Einsatz von derartigen elektronischen Gehilfen nicht. In Empfangsbereichen von Unternehmen, in der Wissensvermittlung und vor allem im Gesundheitswesen wurden schon verschiedene Versuche unternommen und Erfahrungen gesammelt. Beispielsweise in Alters- und Pflegeheimen, wo während der pandemiebedingten Besuchsverbote die Angehörigen mittels ferngesteuertem Roboter sogar die Zimmer der Bewohnenden aufsuchen und über die Bildschirme kommunizieren konnten. «Dies ersetzt niemals den direkten Kontakt, aber es ist eine Alternative zum Telefongespräch und bietet eine höhere Erlebnis- und Beziehungsqualität.»

Neugier und Enttäuschung bei älteren Menschen
Schulze, 62-jährig und seit 16 Jahren an der FHNW in Olten, widerspricht der landläufigen Meinung, dass bei derartigen Einsätzen umgehend ethische Aspekte zur Sprache kämen, und dass Kritik laut werde, man schiebe die Alten an seelenlose Roboter ab. «Das erleben wir selten, dafür meist viel Neugierde und dann auch Enttäuschung, wenn es nicht funktioniert. Zudem stellen wir auch bei alten Leuten erstaunlich viel Zugewandtheit fest.»

Aber mehrheitlich gilt dies immer noch als Versuch, um mögliche Anwendungen sowie die technischen Anforderungen und Limiten auszuloten. «Für den funktionellen Einsatz ist es meistens zu wenig gut. Wir stossen auf verschiedenste Hindernisse wie Türen oder Aufzüge, erfahren aber auch die Grenzen der Programmierung. Zudem beschäftigen wir uns stark damit, wie wir Beschaffung, Ersatz und Wartung ökonomisch gestalten können», erklärt Schulze. «Zudem ist das Einsatzgebiet aktuell noch eingeschränkt. Erst wenn die Lernfähigkeit zunimmt, die Roboter über Internet verbunden sind und über mehr Künstliche Intelligenz verfügen, können sie auch mehr leisten».

Festivaltage im Zeichen des Kennenlernens
Was das «Robo-Lab» der FHNW am Digital Festival Olten präsentiert, liegt voll auf der Linie des Veranstalters. Die beiden Festival-Tage stehen ganz im Zeichen des «Kennenlernens, des Lernens und des Erlebens», wobei die Art der Vermittlung sehr unterschiedlich sein kann. So gibt es Experten-Vorträge und hochkarätige Impulsreferate, Workshops zu spezifischen Themen, Präsentationen von Startups sowie eine Exhibition, an der Unternehmen, Interessengruppen, Bildungsstätten und Vereine Tools, Projekte und Services im Kontext der Digitalisierung erlebbar machen. Zum dritten Mal verliehen wird zudem der «Young & Digital Award», in dem es um Zukunftsvisionen und trickreiche Ideen für die Schule der Zukunft geht.

Den Programmrahmen des Digital Festival Olten 2022, Informationen zum «Young & Digital Award» und Links zu den Partnern und Sponsorinnen sind zu finden auf der Website www.digitalfestival-olten.ch. Sämtliche Teile der Veranstaltung sind öffentlich, der Eintritt ist frei.

Text: MGT & Bild: ZVG